Click here to send us your inquires or call (852) 36130518

[ECHO �LONSKA]  [FORUM]  [SERVIS]  [�LONSK]  [RUCH AUTONOMII �L�SKA]

« IMPRESSUM

KONTAKT

post@EchoSlonska.com

7_07/2002

ECHO �LONSKA

« nazot do rubriki Publikacje


Warkotsch war Schneider und Zopf Organist

Wie es der Zufall so oft wollte, lebten beide Familien in einem Hause, ihre Wohnungen lagen im selben Stockwerk, die Eingangst�ren waren gegen�ber. Das Haus, indem sie wohnten, war die ehemalige alte Rydultauer Schule und stand unmittelbar neben der Pfarrkirche. Beide M�nner, der Schneider Warkotsch und der Organist Zopf, hatten die selbe Statur, sie waren hager, mittelgro�, feingliedrig, das Gesicht schmal, Haarfarbe und Frisur nicht viel voneinander abweichend Beide gingen meistens schwarz oder dunkelgrau gekleidet und Schnitt und Form der Anz�ge waren meistens gleich. Beide hatten einen leichten Gang, im Getue und Gehabe waren sie sich auch �hnlich, man h�tte sie gut f�r Br�der halten k�nnen. Nur in einem machten sie einen Unterschied, in ihrer Gesinnung und in ihrer Muttersprache, Warkotsch sollte eigentlich Zopf hei�en und Zopf sollte Warkotsch hei�en. Obwohl beide Worte dasselbe bedeuten, so waren ihre Namenstr�ger verschieden, denn Warkotsch liebte mehr das Deutsche und Zopf war mehr f�r das Polnische eingenommen. Beide waren brave und geachtete B�rger, beide mu�ten mit dem Groschen rechnen, denn Warkotsch verdiente als Schneider ebenfalls so wenig wie Zopf als Organist. Viele Jahre lang habe ich beide Familien beobachten k�nnen, denn Schneidermeister Warkotsch war ein guter Meister seines Faches und hatte drei sch�ne T�chter, nach welchen sich so mancher junge Rydultauer die Augen auskugelte und den Hals verdrehte. Organist Zopf dagegen konnte man jeden Sonntag in der Kirche beim Orgelspielen sehen und au�erdem kam er jedes Jahr als Organist w�hrend der Kollende mit dem Pfarrer in unser Haus. Seine Aufgabe war es am Rahmen �ber der Eingangst�r die drei gro�en Buchstaben K + M + B und dazu die Jahreszahl mit wei�er Kreide aufzuschreiben. Bei dieser Gelegenheit nahm er auch gern ein Trinkgeld, �hnlich wie der Pfarrer und die Ministranten es taten, in Empfang. Der schmale Geldbeutel vom Organist Zopf wurde durch diese Kollendegabe jedes Jahr wieder aufgef�llt. Seitdem ich in die Welt zog, um zu studieren und Soldat zu sein, sind mir leider diese beiden Familien entschwunden und ich konnte das Schicksal dieser Familien nicht weiter verfolgen.

In Oberschlesien besagte der Familienname nichts �ber die Gesinnung ihrer Tr�ger. So waren in meiner Heimatgemeinde Rydultau viele Familien mit deutschen Namen, wie z. B. Herzog, Handschuh, Heisig, Seemann usw. mehr der polnischen Sache zugetan. Wir hatten aber auch viele Familien mit polnischen Namen wie Wodecki, Bekowski, Hiltawski, Jendralski usw., welche rein deutsche Familien waren. Der gr��te Teil der Oberschlesier war Tr�ger von oberschlesisch-m�hrischen Familiennamen wie z. B. Taschka, Skamel, Klimek, Liduch

usw. So wie in meiner Heimatgemeinde Rydultau, so war es auch in allen anderen Ortschaften unserer oberschlesischen Heimat.

Oberschlesien ist ein Grenzland, welches sehr reich an Bodensch�tzen und Industrie ist. Infolgedessen war es seit �ber hundert Jahren ein starker Anziehungspunkt f�r viele arbeitssuchende Menschen aus den angrenzenden L�ndern, so wie es heute z. B, die Bundesrepublik Deutschland f�r viele Arbeiter aus ganz Europa und Nordafrika ist, Ein gro�er Teil der nach Oberschlesien zugewanderten Menschen, so wie es auch mein Vater tat, welcher aus M�hren kam, sind dort heimisch geworden. Diesem Umstand ist es zu verdanken, da� in Oberschle sien die Familiennamen einen slawischen, deutschen und auch vereinzelt romanischen Klang haben.

In den meisten Familien entscheidet die Sprache der Mutter �ber die Umgangssprache in der Familie, denn die Mutter erzieht das Kind und es lernt bei der Mutter die ersten Worte. Somit gab die Mutter meistens den Ausschlag f�r die Gesinnung der ganzen Familie. Wenn deutsche M�nner eine polnisch gesinnte Frau heirateten, so waren die Kinder auch oft der selben Gesinnung, obwohl sie einen deutschen Namen trugen. �hnliche Verh�ltnisse sind auch in Polen, in der Tschechoslowakei oder in anderen slawischen L�ndern anzutreffen, wo M�nner mit deutschem Familiennamen gro�e slawische Patrioten, Professoren, Gelehrte, Fabrikbesitzer usw. waren.

Unsere oberschlesische Heimat ist infolge ihrer geographischen Lage und der vielen Reicht�mer, die sie besitzt, ein guter Boden f�r die Verschmelzung verschiedener Volksst�mme gewesen, wie es am Beispiel vom Schneider Warkotsch und Organist Zopf sich zeigte.

Leopold Walla

Aus dem Buch "So lebten wir in Oberschlesien"


 

 


« zur�ck zur Rubrik Publikacje

[ AKTUELL ]  [ KULTUR ]  [ HISTORIA ]  [ PUBLIKACJE ]  [ MINIATURY ]  [ VITA ]  [ REAKCJE ]  [ DEBATA ] 
[ INFORMACJE ]  [ INDEX ]  [ FORMAT-A4 ]  [ ARCHIV-2002 ]  [ SUCHEN ] 

Addmotor Electric Bike| Electric bike shop / electric bicycle shop Electric bike review| Electric trike| Fat tire electric bike| Best electric bike| Electric bicycle/E bike| Electric bikes for sale| Folding electric bike| Electric mountain bike| Electric tricycle Mid drive electric bike| Juiced Bikes Pedego Rad-Power

Tomtop| Online shop| Online Einkaufen

地產代理/物業投資| 租辦公室/租寫字樓| 地產新聞| 甲級寫字樓/頂手| Grade A Office| Commercial Building / Office building| Hong Kong Office Rental| Rent Office| Office for lease / office leasing| Office for sale| Office relocation

DecorCollection European design furniture| sofa hk| sofas| beds| coffee tables| dining tables| dining chairs| sideboards| furniture hk| Cattelan Italia| Koinor

International schools hong kong| Wycombe Abbey| private school hong kong| English primary school Hong Kong| primary education| boarding school Hong Kong| Wycombe Abbey School

邮件营销| 電郵推廣| 邮件群发软件| Email Marketing| 搜尋引擎優化 SEO